
|
Multi Media Solo Konzerttour Niederlande/Deutschland
März/April 2018
Tibet - On The Roof Of The World
Ob er nun mit seiner Gruppe „The Chris Hinze Combination" auf Tour ist oder mit seiner Multi Media Solo Konzerten, eines ist sicher, für den Flötisten, Komponisten und Reisenden Chris Hinze hat Musik eine zentrale Bedeutung. Schon seit mehr als 25 Jahren macht Hinze Weltmusik und kommuniziert musikalisch mit fremden Kulturen.
Eine faszinierende Kombination aus Musik und Bild
Auf seinen langen Reisen durch Tibet sammelte er nicht nur fantastische Musik, siehe seine erfolgreichen CDs „Tibet Impressions 1, 2 & 3" oder „Chris Hinze and the Gyuto Monks Live on Tour”, sondern auch prachtvolles Bildmaterial. Fasziniert durch die Klöster, die Mönche mit ihren Gesängen, den Dalai Lama, die Karmapa oder Lama Zopa, und die tibetanische Bevölkerung trat er in 2006 zum ersten mal mit seiner Visual Concert Vorstellung in ausverkauften Sälen auf. Damals noch zusammen mit dem Berliner Spitzenfotograf und Reisenden Kai Uwe Küchler.
|
|
|
Neue Reisen nach Tibet
Heute in 2018 kommt Chris Hinze mit einer völlig neuen Vorstellung/Konzert mit prachtvollen Videobildern, die er während seiner letzten drei Reisen nach Tibet sammelte. Tibet- on the Roof of the World nimmt Sie mit in die unbekannte und faszinierende Welt der Tibetaner, ihren Klostergemeinschaften und ihrem Leben inmitten der überwältigenden Natur.
Fühlen Sie sich auf Reisen
Auf einem großen Bildschirm werden atemberaubende Videobilder kombiniert mit wunderschönen tibetanischen Klängen, fantasievoll und virtuos auf verschiedenen Flöten gespielt, Kollagen und persönliche Geschichten, meisterhaft zu einem bezaubernden Schauspiel und einem eindrucksvollen Werk zusammengestellt. Mit dieser beeindruckenden Kombination fühlen Sie sich auf Reisen durch das Dach der Welt. Einzigartig in seiner Art, wird diese Vorstellung überall für volle Säle mit einem gemischten Publikum aus Tibet-Liebhabern, Reisefanatikern, Buddhisten und natürlich Fans von Chris Hinze sorgen.
Daher ein absoluter Tipp!
Die Presse zur Musik von Chris Hinze
NOORD HOLLANDS DAGBLAD: „Chris Hinze auf einsamer Höhe!“
HAAGSCHE COURANT: „Eine herausragende Band, die zu neuen Ufern vorstößt!“
DE TELEGRAAF: „Ein Fest für alle musikalischen Sinne. Ein absolutes Muss!“
TROUW: „Ein Wahnsinns-Konzert! Eine Ausnahme in den Niederlanden! Ein Amalgam der Musikkulturen und –stile, aber ohne die Gefahr eines Flickenteppichs.“
MUSIC MAKER: „Beeindruckend, wenn nach so vielen Alben immer noch genug Inspiration da ist, um alle Winkel des musikalischen Spektrums, der Improvisation, der Melodien und Rhythmen zu erforschen.“
DE GELDERLANDER: „... Hinze ist ein Meister in der Darstellung von Kulturfarben in eine musikalische Palette von außerordentlichem Niveau zu sein. Ein must für jeden der Musik in einem noch breiteren Kontext erleben möchte."
CHILDREN: „Eine interessante Reise um die Welt mit einer breiten Skala aus Klängen und Eindrücken, die verschiedene Musikstile berühren, von Jazz und Pop bis zu Dance und World Music.“
MUSIC MAKER: Chris Hinze ist ein Weltreisender in Sachen Musik, der überall Klänge sammelt und sie auf wunderbare Weise in seinen Konzerten und auf seinen CDs/DVDs verarbeitet.
Für mehr info: Keytone: 0031(0)294-290832 / 0031(0)652688977 info@keytone.nl
Werbung: Rosemary de Boer, rosemarydeboer2002@yahoo.com
|
|
Warum Tibet?
Warum ist Tibet so interessant und warum regt Tibet so sehr die Fantasie vieler Menschen an? Ich habe schon so einiges von der Welt gesehen. Aber Tibet ist ein Kapitel für sich. Unerreicht an allen Fronten.
Das geheimnisvolle Tibet war von jeher ein für Ausländer völlig geschlossenes Gebiet. Praktisch jeder kennt das Buch 7 Jahre in Tibet von Heinrich Harrer, von dem es u. a. zwei Verfilmungen gibt. Durch den Einmarsch der Chinesen 1950 war der 14. Dalai Lama (Tendzin Gyatsho) 1959 gezwungen, nach Indien zu flüchten, wo er seither im Exil lebt. Zahlreiche Flüchtlingslager wurden in Indien, Nepal und Bhutan errichtet und viele tibetische Flüchtlinge suchten auch in westlichen Ländern Zuflucht. So wurde das kulturelle Erbe Tibets, das eigentlich verloren zu gehen drohte, ins Ausland gebracht und blieb dadurch erhalten! Dies war das größte Verdienst des Dalai Lama, dem sowohl politischen als auch geistlichen Oberhaupt und Botschafter Tibets.
|